ZUR AUSBILDUNG IM OLYMP MUNICH
Fachkraft Gastronomie – nah am Gast
Fachkräfte für Gastronomie lernen in 2 Jahren, die Grundlagen des Gastronomie-Einmaleins zu beherrschen: Sie begrüßen und beraten Gäste, servieren Getränke und Speisen und kassieren. Die Fachkräfte sind Gesicht und Stimme des OLYMP Munich gegenüber dem Gast. Ihre Aufgabe ist es, das Gasterlebnis zu gestalten, freundliche und fachkundige Berater, Verkäufer und Kümmerer zu sein. Dafür lernen sie auch in der Küche die Grundlagen über Lebensmittel und ihre Verwendung sowie alles Wichtige zur Gestaltung und Pflege unserer Gast- und Tagungsräume.
Bei uns im OLYMP Munich bieten wir ausschließlich den Ausbildungs-Schwerpunkt Restaurantservice an.
Die Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie dauert nur zwei Jahre. Nach erfolgreichem Abschluss können Ausbildungsbetriebe und Auszubildende vereinbaren, dass die Ausbildung fortgesetzt wird. Es kann dann noch der Abschluss als Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie erworben werden.
Fachmann / Fachfrau für Restaurants & Veranstaltungsgastronomie – Service-Experte & Event-Spezialist
Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie haben das Wohlergehen ihrer Gäste im Blick – ob beim intimen Candlelight-Dinner oder bei der großen Tagung, ob bei der einzigartigen Hochzeitsfeier oder im täglichen à la carte-Service. Sie haben die Gastgeber-Rolle im Restaurant, an der Bar und bei den unterschiedlichsten Arten von Veranstaltungen. Sie beherrschen alle Abläufe, vom saison- und anlassbezogenen Vorbereiten der Räume über das Beraten der Gäste und das fachgerechte Servieren von Getränken, Speisen und Menüs bis zur Rechnungserstellung.
Unsere Auszubildenden in diesem Beruf sind die Brücke zwischen der OLYMP-Küche und unseren Gästen. Sie haben das Knowhow, um den Gästen Herkunft, Geschmack und Zubereitung von Speisen und Getränken nahe bringen zu können. Mit Trends beim Essen und Trinken kennen sie sich aus. So lebhaft es auch zugehen mag: Sie behalten den Überblick und koordinieren das gesamte Geschehen in unseren Räumlichkeiten.
Gastro & Event – das neue Power-Paar in der Ausbildung! Die Fachmänner und Fachfrauen für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie wurden als Vollprofis rund um alle Arten von Veranstaltungen ganz neu aufgestellt. Von der Konzeption von Tagungen, Banketts und Feiern über deren Organisation bis hin zur Durchführung – sie haben den Durchblick und die Fäden in der Hand.
Fachkraft Küche – Schnellstraße in die Profi-Küche
Der neue Ausbildungsberuf Fachkraft Küche richtet sich an alle Jugendlichen, die professionelles Kochen von Grund auf praktisch lernen wollen, sich jedoch weniger mit Theorie und Zahlen beschäftigen möchten. Fachkräfte Küche kennen sich aus mit dem Küchen-Einmaleins: Sie lernen die Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln aller Art. Sie wissen, wie einfache Speisen und Gerichte aus Fleisch, Fisch und Gemüse zubereitet werden. Sie können Salate und Desserts anrichten und garnieren und einfache Suppen und Soßen herstellen. Dafür lernen sie unterschiedliche Arbeits- und Schnitttechniken und Garverfahren sowie den Umgang mit Rezepturen und Küchengeräten. Außerdem können sie Waren annehmen und einlagern und kennen sich mit Hygiene aus.
Die Ausbildung zur Fachkraft Küche dauert zwei Jahre. Nach erfolgreichem Abschluss können Ausbildungsbetrieb und Auszubildender vereinbaren, dass die Ausbildung fortgesetzt wird und noch der Abschluss als Köchin/Koch erworben wird.
Koch / Köchin – Handwerker des guten Geschmacks
Köchinnen und Köche sind echte Genuss-Experten. Kern ihrer Aufgaben ist das Zubereiten von Speisen und Menüs. Dafür lernen sie bei uns im OLYMP Restaurant alle wichtigen Arbeitstechniken und Wissenswertes über Lebensmittel – von Fleisch und Fisch über Pflanzenküche bis hin zu Desserts. Diese solide Basis ermöglicht dem Nachwuchs weltweit eine berufliche Zukunft in den unterschiedlichsten Betrieben: Vom Gasthaus bis zum Businesshotel, von der Großküche bis zum Sternerestaurant oder sogar auf einem Kreuzfahrtschiff. Kochen ist beides: Handwerk und Kunst.
Beim Kochen ist aber längst nicht Schluss, Köche sind die Profis für alle Abläufe und Planungen in der Küche und drumherum: Einkauf, Lager, Speisekartenerstellung gehören dazu. Sie organisieren die Küche und arbeiten kollegial mit dem Service zusammen. Hygiene, Qualität und Gästewünsche haben sie dabei stets im Blick. Natürlich haben Köche in ihrer Ausbildung immer schon die Grundlagen professionellen Kochens gelernt. Diese werden allerdings jetzt im Ausbildungsrahmenplan deutlich konkreter und detaillierter beschrieben. Das trägt zu Ausbildungsqualität und Verlässlichkeit bei. Beispiele dafür sind die vielfältigen Garverfahren oder die Beschreibung des Warenkorbs in der Prüfung. Durch die technologieoffenen Formulierungen können zukünftige Entwicklungen der Küchentechnik jederzeit einbezogen werden.
Das Gewicht der Pflanzenküche steigt und Ernährungs-Trends, Gesundheit und Verbraucherschutz spielen eine größere Rolle als bisher. Trotzdem bleibt gewährleistet, dass angehende Köchinnen und Köche mit allen Lebensmittelgruppen professionell umgehen können. Um wirtschaftliches Handeln und Denken frühzeitig zu trainieren, werden den jungen Köchen und Köchinnen Kompetenzen über Warenflüsse, Kalkulation und Kosten verstärkt vermittelt. Wie in allen dreijährigen gastgewerblichen Berufen werden die Nachwuchsköche auf ihre Rolle als zukünftige Führungskräfte vorbereitet, indem sie Knowhow zum Anleiten und Führen von Mitarbeitenden erwerben.
Hotelfachmann / Hotelfachfrau – Alleskönner & Alleskenner
Hotelfachleute sind Allrounder, die die Arbeit in den unterschiedlichen Bereichen unseres OLYMP Munich beherrschen. Kernaufgabe sind Reservierung und Empfang. Auch im Bereich Food & Beverage (Service und Küche), im Housekeeping (Gestaltung und Pflege von Zimmern), in Warenwirtschaft und Marketing werden die „Hofas“ gründlich ausgebildet. So überblicken sie die Schnittstellen zwischen den Abteilungen und sorgen dafür, dass die Qualität überall stimmt und die Räder reibungslos ineinandergreifen. Die professionelle Kommunikation mit den Gästen zieht sich wie ein roter Faden durch alle Tätigkeiten – im persönlichen Verkaufs- oder Beratungsgespräch, am Check-in wie auch über digitale Kanäle. So sind Hotelfachmänner und Hotelfachfrauen Seele, Herz und Hirn des Hotels.
Verkaufsförderung und Vertrieb sind digitaler und vernetzter geworden. Deshalb lernen Hotelfachleute jetzt mehr über die Arbeit mit Buchungsplattformen und IT-Hotelsystemen, das so genannte Channel- und Revenue-Management. Im Housekeeping und im F&B werden in bewährter Weise die Basics vermittelt, stärker als bisher aber auch die Kompetenzen, die es braucht, um diese Bereiche zu managen. Wie in allen dreijährigen gastgewerblichen Berufen wird der Nachwuchs des Hotelfachs auf die Rolle als künftige Führungskräfte vorbereitet, indem Knowhow zum Anleiten und Führen von Mitarbeitenden erworben wird.
Unsere Mitarbeiter sind wie Familienmitglieder
Das OLYMP Munich ist seit über 50 Jahren ein familiengeführter Hotelbetrieb und bei allem unternehmerischen Ehrgeiz steht bei uns auch der Spaß an der Arbeit nicht an letzter Stelle. Unsere Mitarbeiter sind gleichzeitig „Mit-Unternehmer“ und ein großer Teil unseres Erfolgs. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, den Teamgeist ständig zu verbessern – egal ob mit Messe-Ausflügen, Teamevents oder internen Weiterbildungen. Bei uns darf bei der Arbeit auch gelacht werden, denn nur so schaffen wir auch für unsere Gäste immer wieder bleibende Erinnerungen.
Wir sind ausgezeichnet als „TOP Ausbildungsbetrieb“ und sehr stolz auf diese Auszeichnung, da sie von den Auszubildenden selbst vergeben wird. Mit einer Ausbildung im OLYMP Munich bekommst Du alle Grundlagen für eine erfolgreiche Karriere in der abwechslungsreichsten Branche der Welt. Und ohne zu übertreiben, können wir Dir mit einer bestandenen Ausbildung in der Hotellerie / Gastronomie fast schon garantieren, dass Du überall und immer einen Job finden wirst – und das weltweit! Auch wir selbst übernehmen unsere Azubis nach bestandener Abschlussprüfung gerne in ein festes Arbeitsverhältnis. Werde auch Du ein Mitglied unserer „OLYMP-Familie“ und starte Deine Zukunft in der Gastronomie. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Let´s create memories!