6 tolle Badeseen rund um München


6 tolle Badeseen rund um München

Pack die Badehose ein!

Zugegeben, wer mit Oma und den Kindern einen ganzen Tag am See verbringen möchte und dabei am Liebsten auch noch selbst gebrutzeltes Grillgut verspeist, der ist gut beraten, einen solchen Badeausflug mit dem Auto zu planen. Für alle, die sich lieber etwas mehr „Greta-Thunberg-konform“ fortbewegen wollen, aber dennoch nicht auf sommerlichen Badespaß im Münchner Umland verzichten möchten, hat unser Insider im Folgenden 6 schöne Badeseen rund um die bayerische Landeshauptstadt zusammengestellt.

Neben seinem Hauptberuf als Marketing Coordinator des Hotel OLYMP Munich in Eching ist Sebastian Krämer nämlich seit über 20 Jahren ehrenamtlich bei der Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes aktiv. Und in dieser Eigenschaft bestens vertraut mit den zahlreichen Gewässern in München und den angrenzenden Landkreisen. Da hätten wir zunächst einmal

Die Berühmtheiten

Allen voran natürlich der Starnberger See. Sozusagen der „Haus-See“ der Münchner Schickeria. Nicht nur am Wochenende tummeln sich an dem langgezogenen See im Münchner Westen zahlreiche Prominente und solche, die sich dafür halten. Ob mit stolzgeschwellter Brust auf dem eigenen (oder gecharterten) Segelboot, sonnengebräunt mit Aperitif im berühmt-berüchtigten „Undosa“ oder gleich Champagner schlürfend im mondänen „H’ugos Beach Club“ in Starnberg – die Devise lautet sehen und vor allem gesehen werden!

Abseits des Schicki-Micki kann man aber auch als Otto Normalbürger herrliche Stunden an und in den erfrischenden Fluten des Starnberger Sees verbringen. Und dazu müssen Sie nicht einmal mit den Porsches und G-Klasse Mercedes der Reichen rund um den See im Dauerstau stehen. Vom OLYMP Munich aus erreichen Sie das Vorstadtparadies ganz bequem mit der S-Bahn. Die Linie S6 hält u.a. in Gauting, Starnberg, Feldafing und Tutzing. Also quasi fast einmal rund um den Starnberger See. Vom Bahnhof ist es dann nur noch ein kurzer Spaziergang am Ufer entlang und zahlreiche wunderschöne Badestellen warten auf Sie. 

TIPP: Erkunden Sie den Starnberger See doch an Bord eines Ausflugsschiffes der Bayerischen Seenschifffahrt. Es lohnt sich!

Wenn wir gerade bei der Schickeria sind – Prominente wie Phillip Lahm und Uli Hoeneß lieben die nächste Berühmtheit unter den Badeseen in Bayern: den Tegernsee. Und das vollkommen zu Recht!

Der See liegt malerisch eingebettet im Bayerischen Oberland und zieht seit Jahrzehnten Touristen aus aller Herren Länder und Einheimische gleichermaßen in seinen Bann. Mit der Bayerischen Oberlandbahn BOB erreichen Sie den Tegernsee vom Hauptbahnhof München aus entspannt in ca. 45 Minuten. An beliebten Badestellen wie Popperwiese oder Seeglas kann man (wenn die Ausflugsschiffe wieder abgelegt haben) hervorragend von den Stegpfeilern ins kühle Nass springen oder einfach die Besucher beim Flanieren am Ufer beobachten. Erfrischung ganz anderer Art bietet das legendäre „Bräustüberl Tegernsee“ mit einer kühlen Maß Bier aus der hauseigenen Brauerei. 

TIPP: Wenn im Sommer die Zeit der Seefeste gekommen ist, können Sie wöchentlich ein neues Höhenfeuerwerk der Extraklasse beobachten. Die Anliegergemeinden rund um den See versuchen sich jedes Jahr wieder gegenseitig zu überbieten!

Ebenfalls mit einer kurzen Zugfahrt mit der BOB erreichen Sie eine weitere Perle der Badeseen im bayerischen Oberland: den Schliersee. Wunderschön gelegen zählt er zu den beliebtesten Seen der Einheimischen und bietet ganzjährig eine herausragende Wasserqualität. Allerdings wird das kühle Nass des Schliersee auch im Hochsommer nur selten eine Wassertemperatur von 20 Grad erreichen. Der See ist bis zu 40 Meter tief und wird von unterirdischen Quellen mit Frischwasser gespeist. Wenn Sie bei Ihrem Besuch am beliebten „Strandbad Schliersee“ noch einige hundert Meter weiter am See entlang spazieren finden Sie am gegenüberliegenden Seeufer deutlich ruhigere Bademöglichkeiten und Sie genießen beim Plantschen gleichzeitig noch einen herrlichen Panoramablick auf den Ort Schliersee. Fast wie auf einer Postkarte!

Geübte Schwimmer können dem Kiosk auf der kleinen Insel mitten im See einen Besuch abstatten. Allen anderen sei hier einer der Tret- und Ruderboot-Verleihe am Ostufer ans Herz gelegt…

TIPP: Schlemmen Sie sich durch die Kuchen- und Tortenauswahl des „Café Kandlinger“ in einer Seitengasse von Schliersees Hauptstraße. Den Zwetschgendatschi MÜSSEN Sie probiert haben!

Für einen Ausflug an den Spitzingsee haben Sie sich im Bestfall eines der E-Bikes aus dem Fahrradverleih im Hotel OLYMP Munich gesichert und sind mit diesem in die BOB eingestiegen. Vom Schliersee aus führt der Weg vorbei am Freilichtmuseum von Markus Wasmeier (hier lohnt sich ein „Einkehrschwung“) über herrliche Serpentinenstraßen hinauf auf knapp 1100 Höhenmeter. Wer den Anstieg geschafft hat wird mit einem Badesee inklusive traumhaftem Alpenpanorama belohnt! Mit fast 30 Hektar Fläche ist der Spitzingsee einer der größten Bergseen Bayerns. 

TIPP: Nach einer Stärkung im gleichnamigen Hauptort direkt am Seeufer können Sie noch zu einer Bergwanderung auf die umliegenden Gipfel aufbrechen. Taubenstein, Rotwand, Stümpfling und Brecherspitz gehören dabei sicher zu den bekanntesten und beliebtesten Bergen des Mangfallgebirges rund um den Spitzingsee.

Local Heroes

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Auch die Badeseen im Münchner Norden sind zum Teil wahre Schönheiten! Und dabei bequem mit dem Fahrrad und teilweise sogar fußläufig erreichbar. Neben dem Garchinger See, dem Feldmochinger See und der Stoibermühle in Freising lohnt sich aber besonders ein genauerer Blick auf die beiden Badeseen in Eching. 

Der Echinger See ist dabei der ältere Bruder, stammt er doch aus der Zeit des Autobahnbaus der A9. Im Laufe der Zeit hat sich die Natur das Gelände wieder zurück erobert und wurde dabei seitens der Gemeinde Eching in benutzerfreundliche Schranken gewiesen. Neben ausgedehnten Liegewiesen und versteckten Buchten bietet der Echinger See vor allem auch für die Kleinen eine ganze Menge.

In der sogenannten „Babybucht“ bietet feiner Sand bis ins flache Wasser beste Voraussetzung zum Spielen und dem Bau einer Sandburg. Weiter oben finden sich ein Platz zum Fußball spielen und Tischtennisplatten. Für die nötige Erfrischung sorgt ein gut sortierter Kiosk und die Wasserwacht am Nordufer steht für die Absicherung des Badevergnügens. Auf den Liegewiesen neben der Wachstation finden sich natürlich auch noch die obligatorischen Beachvolleyballfelder und hier findet auch jährlich im August das beliebte „Brasswiesn-Festival“ statt.

Der jüngere der beiden Badeseen in Eching ist der Hollerner See.  Als klassischer Baggerweiher ist er beim Kiesabbau entstanden und erstreckt sich nun mit 28 Hektar Wasseroberfläche über zwei Landkreise. Jahrelang wurde das Gelände nun zum Naherholungsgebiet umgestaltet. Es wurden Liegewiesen, Wege und Naturschutzflächen angelegt und Attraktionen wie der „Südseekeil“, das Westkap, ein Beachvolleyball-Platz und eine weitläufige Boccia-Anlage errichtet. Mittlerweile ist das Gelände vollständig für die Bevölkerung freigegeben und wird an schönen Wochenenden bereits von Badegästen aus dem gesamten Umkreis gerne genutzt. Ob mit dem SUP-Board, auf der Luftmatratze oder einfach beim Schwimmen oder Sonnenbaden – das türkisblaue Wasser und feinste Sandstrände haben dem Hollerner See bereits den Spitznamen „Bayerische Karibik“ eingebracht.

TIPP: Nach einem erlebnisreichen Tag am Badesee genießen Sie am Besten die regionale Küche und bayerische Schmankerl auf der Sonnenterrasse des OLYMP Restaurant in Eching.

Es gibt 1 Kommentar

Add yours